Mittwoch, 10. Mai 2017 - 19:33 Uhr
Hochzeit
	Hat man einen Heiratsantrag erhalten, so dreht sich ab diesem Zeitpunkt alles um die Hochzeit.
	
	Vom Heiraten wird jeden Tag gesprochen. Nun stellt man sich die Frage – von wo hat das Wort
	
	Hochzeit seinen Ursprung und was bedeutet es eigentlich?
	
	Bereits in der Bibel wird vom „Ehebund“ gesprochen. Damit wird die ewige Verbindung zwischen
	
	Mann und Frau bezeichnet, die vor Gottes Augen geschlossen wurde.
	
	Von dem Wort Hochzeit spricht man bereits im Mittelalter. Übersetzen kann man das Wort mit
	
	„hôchzît” – hohe, festliche Zeit. Dabei wurden alle hohe christliche Feste gemeint, vor allem aber
	
	Jahresfeste wie Weihnachten, Ostern, Allerheiligen und Pfingsten. Später fand das Wort seine
	
	Bedeutung in „Eheschließung“.
	
	Im 16. Jahrhundert, unter Martin Luther, fand das Wort „Heirat“ seine Bedeutung unter dem
	
	Zusammenschluss zweier Haushalte.
	 
Bedeutung der Hochzeit
	
	
	Unter dem Wort Hochzeit bezeichnet man die Grundlage für eine eheliche Beziehung. Sie
	
	kennzeichnet den Beginn einer weiten Reihe gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Pflichten
	
	zwischen der Familie. Bereits bei der Hochzeit werden Geld und Güter zwischen den Familien
	
	getauscht.
	
	Noch mehr allgemeine Informationen finden Sie hier
	
	
	Die rechtliche Sicht der Hochzeit
	
	
	Bei der Eheschließung erklärt das Paar persönlich und gleichzeitig, dass sie gemeinsam die Ehe
	
	eingehen möchten. Das Brautpaar wird vom Standesamten gefragt, ob sie einander heiraten
	
	möchten. Wenn beide Seiten bejahen, werden die Verlobten als rechtskräftig verheiratet erklärt.
	
	Dabei ist folgendes zu beachten:
	
	1. Nicht rechtskräftig für die Behörde sind konfessionelle Trauungen
	
	2. Bis zum vollendeten 14. Lebensjahr bekommen Kinder automatisch die
	
	Staatsbürgerschaft und den vereinbarten Familiennamen von den Eltern.
	
	
	Ursprung der Hochzeit
	
	
	Die Vorsilbe „Hoch“ oder vielmehr sein Ursprung „hu“ bedeuten wie schwellen, schwanger sein
	
	und wachsen. Unter dem Begriff „Hochzeit“ wurde früher jede hohe Feier bezeichnet. Bis im
	
	späten Mittelalter konnten sogar weltliche und christliche Feste damit bezeichnet werden. Das
	
	Wort wird vom altdeutschen hōhzīt und vom mitteldeutschen hōhgezīt abgeleitet. Das bedeutetet
	
	soviel wie „Festzeit, wobei auch Eheschließungen beinhaltet wurden. Zeitgemäß reduzierte sich
	
	das Wort „Hochzeit“ auf Eheschließungen und brachte den feierlichen Charakter zum Ausdruck.
	
	
	Die standesamtliche Trauung
	
	
	Das deutsche Familienrecht sieht es vor, dass die Trauung ein Rechtsgeschäft ist, wodurch eine
	
	Ehe gegründet wird. Die Eheschließung ist ein Vertrag, durch welchen die Willenserklärung in
	
	Gegenwart eines Standesbeamten abgegeben wird.
	
	In Österreich, Deutschland und Schweiz wird alleine die standesamtliche Trauung als
	
	zivilrechtlich verbindlich angesehen. Die Trauung ist rein formell ohne jegliche
	
	Hochzeitszeremonie. Aufgrund der Tatsache, dass immer mehr Paare auf die kirchliche Trauung
	
	verzichten, wird von vielen Gemeinden ein angemessener Raum für die gesamte
	
	Hochzeitsgesellschaft angeboten. Sämtliche Bräuche finden dann vor dem Standesamt statt.
	
	
	Die kirchliche Trauung
	
	
	Bei uns hat die kirchliche Trauung nur eine kirchenrechtliche Bedeutung aufgrund von Trennung
	
	von Kirche und Staat.
	
	Das Brautpaar muss der selben Kirche und Konfession angehören, damit die kirchliche Trauung
	
	vollzogen werden kann. Sind die Konfessionen aber unterschiedlich, so muss die
	
	Kirchengemeindeleitung entscheiden, ob trotzdem geheiratet werden kann.
	
	
	Die Freie Trauung
	
	
	Die freie Trauung wird unabhängig von standesamtlicher und kirchlicher Trauung abgehalten und
	
	ist eine reine private Zeremonie. Sie gibt Paaren von unterschiedlicher Konfession die
	
	Möglichkeit, die Hochzeitsfeier beliebig zu gestalten und hat keine rechtliche Relevanz.
	
	Diese wird von
	
	1. Freien Theologen
	
	2. Hochzeitsredner
	
	abgehalten.
	
	Weitere Informationen zur Freien Trauung hier
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Montag, 30. Januar 2017 - 09:33 Uhr
3 Tipps, damit die Braut den Tag niemals vergisst
Eine Hochzeit ist DER Tag im Leben eines Pärchens. Es sollte der schönste Tag des ganzen Lebens werden, deswegen ist es umso wichtiger, dass absolut nichts schief geht. Das erfordert einiges an Planung, doch im folgenden Text gibt es noch drei weitere Tipps, wie Sie diesen Tag der Eheschließung wahrlich unvergesslich machen!
 Die perfekte Erinnerung
Die perfekte ErinnerungDas vermutlich Wichtigste an diesem Tag sind die Ringe. Schon lange Zeit vorher trägt die Braut ihren Verlobungsring, welcher dann oft durch den Ehering ergänzt wird. Diesen trägt dann auch der Ehemann. Er dient als Erinnerung, als Botschaft, als Versprechen, dass man in guten wie in schlechten Tagen immer für den Partner da ist. Es ist wichtig, dass man sich lange Gedanken um den Ring, das Material, die Form und noch vieles mehr macht. Man wird ihn ein ganzes Leben lang am Finger tragen, weshalb es ganz wichtig ist, dass man zu 100% zufrieden damit ist. Außerdem sollte auch schon im Voraus darauf geachtet werden, dass die Qualität hochwertig ist, sodass der Ring nicht nach wenigen Jahren Risse bekommt oder Steinchen verliert. Mittlerweile kann man - wie so vieles - auch die Ringe über das Internet kaufen. Auf der Internetseite https://www.baunat.com/de/
Die Retterin in der Not
Damit an diesem Tag bloß nichts schief geht und die Braut sich um nichts Gedanken machen muss, ist die Trauzeugin stets zur Seite. Diese sollte schon lange vor der Hochzeit in ihre Aufgaben eingeweiht werden, Sie sollten sich zusammen besprechen, was Sie als Braut alles brauchen könnten, damit die Trauzeugin auf wirklich ALLES vorbereitet ist. Sei es, dass sie das Taschentuch reicht, wenn Ihnen die Tränen kommen, oder dass sie zu jeder Zeit genau weiß, wo sich die Ringe befinden. Durch diese Frau, wird Ihr Tag unvergessen bleiben, sie wird versuchen, Ihnen jeden Wunsch von den Augen abzulesen und sich um Alles kümmern, was Aufmerksamkeit bedarf. Sie verwahrt das Ehegelübte, ist ein lebendig gewordener Taschentuchspender, kümmert sich um den perfekten Ring, hält eine wunderschöne Rede, hat ein Blasenpflaster, wenn die Füße wund getanzt sind und hat noch dutzend mehr Aufgaben. Suchen Sie sich eine Trauzeugin aus, auf die Sie sich wirklich verlassen können! Diese wird immerhin nicht nur Ihre Stütze an diesem Tag sein, sie wird ihre Eheschließung bezeugen - sie wird also immer in ganz besonderer Teil Ihres Lebens bleiben. Lassen sie sich genug Zeit mit der Wahl ihrer Trauzeugin.
Die wunderschöne Eröffnung der Tanzfläche
Nachdem die offizielle Trauung überstanden ist und man sich in der Feierlokation befindet, kommt irgendwann der Hochzeitstanz. Es wird einer der wohl prägnantesten Gänsehaut-
 Momente, sowohl für das Ehepaar selbst, als auch für die Gäste, die gespannt auf diesen Moment warten. Sie sollten vorher auf jeden Fall ein paar Tanzstunden nehmen, damit dieser Moment auch wirklich unvergessen bleibt. Im besten Fall haben sie eine kleine Choreografie zu IHREM Lied. Da sollten sie sich genug Zeit lassen, um dieses auszusuchen. Am ehesten eignet sich hier für ein Lied, mit welchem Sie etwas verbinden, vielleicht zu dem Sie sich das erste Mal geküsst haben oder ein anderer, schöner Moment aus der Vergangenheit. Wenn es dann soweit ist, heißt es: Nerven behalten und den Gefühlen freien Lauf lassen. Das Licht sollte ein klein wenig gedimmt werden und dann geht es los mit dem Hochzeitstanz. Machen Sie sich nicht den Druck, dass sie eine perfekte Show aufführen wollen, denn darum geht es nicht. Das erwartet niemand von Ihnen und deswegen sollten Sie sich keinen Druck machen. Haben Sie Spaß, genießen den Moment, lassen sich von der Musik tragen und freuen sich über diesen ersten Tanz als Braut und Bräutigam.
Momente, sowohl für das Ehepaar selbst, als auch für die Gäste, die gespannt auf diesen Moment warten. Sie sollten vorher auf jeden Fall ein paar Tanzstunden nehmen, damit dieser Moment auch wirklich unvergessen bleibt. Im besten Fall haben sie eine kleine Choreografie zu IHREM Lied. Da sollten sie sich genug Zeit lassen, um dieses auszusuchen. Am ehesten eignet sich hier für ein Lied, mit welchem Sie etwas verbinden, vielleicht zu dem Sie sich das erste Mal geküsst haben oder ein anderer, schöner Moment aus der Vergangenheit. Wenn es dann soweit ist, heißt es: Nerven behalten und den Gefühlen freien Lauf lassen. Das Licht sollte ein klein wenig gedimmt werden und dann geht es los mit dem Hochzeitstanz. Machen Sie sich nicht den Druck, dass sie eine perfekte Show aufführen wollen, denn darum geht es nicht. Das erwartet niemand von Ihnen und deswegen sollten Sie sich keinen Druck machen. Haben Sie Spaß, genießen den Moment, lassen sich von der Musik tragen und freuen sich über diesen ersten Tanz als Braut und Bräutigam.Am besten haben Sie in ihren Tanzstunden auch ein bisschen Discofox gelernt, sodass sie nach dem äußerst romantischen Moment, die Party eröffnen können. Discofox können sicher auch einige Ihrer Gäste, die dann auf die Tanzfläche kommen und mit Ihnen zusammen tanzen.
.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Montag, 08. Juni 2015 - 21:34 Uhr
Der Höhepunkt jeder Hochzeit ist die Braut mit ihrem Kleid. Jeder wartet am Hochzeitstag mit Spannung auf das am besten gehütete Geheimnis, das Brautkleid. Es macht die Braut zur Prinzessin und gibt dem Hochzeitsfest einen würdigen Glanz. Bei der Wahl der perfekten Hochzeitsmode erlebt so manche Braut ihre erste Nervenkrise. Das muss nicht sein, wenn professionelle Berater zur Seite stehen.
			
			Wann sollte die Hochzeitsbekleidung gekauft werden?
		
			
			Das perfekte Brautkleid zu finden kann mehrere Wochen dauern. Wer die Hochzeitsmode in einem renommierten Fachgeschäft für Brautmoden kaufen will, kann etwa sechs bis sieben Monate im voraus einen einen Termin zur Anprobe vereinbaren. Bei einer Auswahl von bis zu 2.000 Modellen, die renomierte Fachgeschäfte bereithalten , ist das perfekte Brautkleid schnell gefunden. Für eventuelle Änderungswünsche müssen etwa vier zusätzliche Wochen eingeplant werden.
			 
			
			Was gehört zum Brautkleid?
		
			
			So wichtig wie das Kleid, sind die Accessoires. Eine Schleppe oder ein Schleier passen stilistisch nicht zu jedem Brautkleid. Wichtig ist, dass das Kopfschmuck, Kleid und die Haarfrisur perfekt mit einander harmonieren. Dies gehört nicht nur seit 2015 zu den Hochzeitstrends des Jahres.
 Dies gehört nicht nur seit 2015 zu den Hochzeitstrends des Jahres.
			
			Das gilt insbesondere für die Brautschuhe. Auch wenn diese bei manchen Kleidern nur selten zu sehen sind, spielen sie für den Hochzeitslook eine bedeutende Rolle. Es ist besonders schön, wenn die Hochzeitsschuhe ein Element des Brautkleides aufnehmen. Der Schuh muss aber nicht nur gut aussehen, er muss vor allen bequem sein. Schließlich begleitet er die Braut den ganzen Tag und ein schmerzender Schuh hat schon so manches Fest verdorben. Jedes gut sortierte Hochzeitshaus verfügt über ein großes Schuhsortiment, ideal passend zu jeder Festmode.
			
			Festmode für die Hochzeitsgesellschaft
			
			Es empfiehlt sich die Kleidung der Brautjungfern und Blumenmädchen dort zu kaufen, wo die Hochzeitsbekleidung bestellt wurde. So kann die Bekleidung in Bezug auf die Brautaccessoires für die Traumhochzeit aufeinander abgestimmt werden.
			
			Viel Paare legen mittlerweile großen Wert auf eine angemessene Bekleidung ihrer Hochzeitsgäste. Die schwarze Hose zur weißen Bluse genügt heute nicht mehr. Die bekannten Hochzeitsausstatter führen Festmode für jeden Anlass.
			
			Wo gibt es Hochzeitsmode und Festmode zu kaufen?
			
			Die beste Adresse sind Fachgeschäfte für Hochzeitsmode, die neben einer große Auswahl an Festmode auch über entsprechende Erfahrung und Fachwissen verfügen. Viele Paare orientieren sich im Internet und suchen dann einen Fachhandel auf der sich auf Festmode spezialisiert hat. Nicht jedes Brautpaar bevorzugt die klassische Variante mit weißem Brautkleid und Smoking für den Herrn. Renommierte Hochzeitshäuser sind in Sachen Mode immer up to date. Ein Tipp: Viele Ausstattungsgeschäfte bieten die Vorjahresmodelle reduziert an. Wir empfehlen die Hochzeitsexperten von Avinia.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Donnerstag, 30. Oktober 2015 - 17:12 Uhr
Die perfekte Veranstaltung
Sie planen eine perfekte Veranstaltung für Ihre Mitarbeiter? Ein großes Ereignis steht an, das Sie mit einem Event der
besonderen Art feiern möchten? Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihren Kindern eine einmalige Geburtstagsfeier auszurichten?
Eventagenturen sind auf Events aller Art spezialisiert. Ob Sie auf Ihrer Party für Sport, Spiel und Spannung sorgen möchten,
oder ob Sie Ihre Gäste kulinarisch verwöhnen möchten - sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen ein paar außergewöhnliche
Vorschläge unterbreiten können.
	
	
	Betriebsfeiern durch Eventagenturen ausrichten lassen
Herkömmliche Betriebsfeiern sind oft recht langweilig. Die Kollegen sitzen, essen und legen allenfalls eine flotte Sohle auf
Parkett. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern einmal etwas ganz anderes bieten möchten, sollten Sie eine Eventagentur, wie die G&S
Eventagentur aus Frankfurt aufsuchen, die viele Extras im Programm hat, die zur Belustigung der Gäste dienen. Scheuchen Sie
die Mitarbeiter auf den Rücken eines elektrischen Bullen! Sie möchten es noch aufregender? Wie wäre es mit Modulen für eine

Carrera Bahn oder einem Formel 1 Simulator? Nicht nur die männlichen Kollegen haben viel Spaß daran, sich im Rennfahren
zu messen. Das Event soll noch sportlicher mit mehr Bewegung werden? Laden Sie die Mitarbeiter ein, auf dem Bunjee
Trampolin zu zeigen, was sie so drauf haben. Wir stellen Ihnen nicht nur die Anlagen bereit, sondern kümmern uns auch um die
Betreuung, sodass Sie als Veranstalter sich ebenfalls unbeschwert amüsieren können.
	
	
	Speise und Trank dürfen nicht zu kurz kommen
Natürlich dürfen auf einer Betriebsfeier oder bei anderen Events ausgewählte Gerichte und Getränke nicht fehlen. Mit den
Gastrogeräten, die Sie bei der Event Agentur aus Frankfurt mieten können, lassen sich die leckersten Speisen anrichten. Von
der Pfanne bis zum Grill, vom Kocher bis zum Ofen bekommen Sie bei uns alles, was für ein perfektes Event notwendig ist.
Gekühlte Getränke sind das A und O jeder Feier. Der Dienstleister stellt Kühlanhänger und Truhen bereit, in denen Sie nicht nur
Bier, sondern auch Wein, Sekt und Cocktails kühl halten können. Nutzen Sie unser Eventcatering, wenn Sie Ihren Gästen und
Mitarbeitern Fingerfood vom Feinsten oder Buffets mit vielen verschiedenen kulinarischen Überraschungen bieten möchten.
	
	
	Ein tolles Fest für die Kids organisieren
Ein toller Kindergeburtstag ist ein Erlebnis, an das die Kids noch Jahre zurückdenken. Machen Sie den Tag zu etwas
Einmaligen, in dem Sie ein ganzes Kinderkarussell mieten. Schwelgen Sie selbst noch einmal in Erinnerungen an die Zeiten auf
der Kirmes, als Sie selbst auf einem bemalten Pferd Ihre Runden drehten. Zum Jahrmarktflair des Kinderfestes tragen auch
Popcornmaschine und Eiswagen bei. Viel Spaß
.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Montag, 26. Januar 2015 - 16:02 Uhr
Endlich ist er da - Ihr schönster Tag! Den richtigen stilvollen Standort, ein perfektes Essen, tolle Gäste - und die passende Musik für einen langen Abend.
Wenn man die Hochzeit plant, stellt sich oft die Frage nach dem richtigen Musiker. Viele Brautpaare buchen für Ihren einmaligen Tag eine Hochzeitsband oder einen professionellen mobilen DJ. Welcher Musiker passt besser in die eigene Traumhochzeit hinein, ist immer wieder oft zum Streitthema.
	 Was ganz klar für die Live-Bands spricht, ist, dass sie in jedem Fall professioneller und mit langjähriger Hochzeitserfahrung als DJs sind.
Was ganz klar für die Live-Bands spricht, ist, dass sie in jedem Fall professioneller und mit langjähriger Hochzeitserfahrung als DJs sind.
Eine Hochzeitband ist in der Regel eindrucksvollste und schönste um eine Party individuell zu gestalten. Livemusik erzeugt bei den Gästen außerdem eine viel bessere Stimmung. Die Band bringt Bewegung in die Hochzeit: beispielsweise lassen sich auch spontan Strophen ändern und das Publikum in das Programm mit einbeziehen. Je gelungener die Unterhaltung und die Musik ist, desto eher bleibt die gesamte Feierlichkeit dem Hochzeitpaar und den Gästen jahrelang lebhaft in Erinnerung.
Sehr oft geht eine Hochzeitsfeier für mehrere Stunden und man tanzt und feiert bis in die frühen Morgenstunden. Wer feiern, tanzen und Spaß haben möchte, braucht die richtige Musik im passenden Stil zur Hochzeit- eine Hochzeitsband.
Eine Band mit seinem großen Repertoir an verschiedenen Stilrichtungen und hunderten von Songs bringt die Gäste dazu, sich ausgelassen zu feiern und zu entspannen. Eine Hochzeitsband für die Hochzeitsfeier zu buchen ist demnach mit die attraktivste Wahl bei der Gestaltung der Partyunterhaltung.
Ihre Vorteile bei der Buchung eines Hochzeitsband:
• ausschließlich professionelle Hochzeitsband mit großer Erfahrung auf Hochzeitsfeiern
• junges und sympathisches Bands-Team
• jahrelange Erfahrung
• sehr große musikalische Bandbreite
• professionelle Moderation
• ausführliche und individuelle Beratung ohne lästige Umwege
• auf Wunsch persönliches Vorgespräch
• Musikwunschzettel für Ihre Gäste
• große Transparenz
Erleben Sie eine unvergessliche Hochzeitsfeier. Für die richtige Stimmung und die passende Atmosphäre bei einer Hochzeit sorgen Live-Bands. Mit einer guten Band hat man auf alle Fälle einen schönen Tag, an den man sich gerne erinnert.
| Finden Sie nun Ihre Hochzeitband in folgenden Gebieten | |
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
